top of page
Die Hörgalerie 'ohrenhoch, der Geräuschladen' ist eine weltweit einzigartige Präsentationsform von Klangkunst in Synthese mit einem speziellen klangarchitektonischen Raumkonzept.
 

Die drei von Knut Remond entwickelten, speziellen Lautsprecher-Installationen und die schlichte Einrichtung sind die Grundelemente der Hörgalerie.

ohrenhoch, der Geräuschladen' - ein 20 qm kleiner Ladenraum mit Schaufenster und zwei Kellerräume - wurde am 15. Dezember 2007 von Knut Remond und Katharina Moos eröffnet.

 

 

The Soundgallery 'ohrenhoch, the Noise Shop' is singular as a new way of presenting Sonic Art, through a specific sound-architectural space concept.
 

Three special loudspeaker installations developed and designed by Knut Remond, and the sober furnishing are the basic elements of the Sound-Gallery.

'ohrenhoch - the Noise Shop' - a small space of 20 square metres with a shop window, and two cellar rooms - was opened on December 15th, 2007 by Knut Remond and Katharina Moos.

 

Seit Anfang 2015 LIEGT 'ohrenhoch, der Geräuschladen' das Thema 'Soundaktivismus' ZU GRUNDE.

 

Since the beginning of 2015 'ohrenhoch, the Noise Shop' HAS the theme 'Soundactivism' AS A BASIS.

Sound-Objekte

 

'ohrenhoch, der Geräuschladen' bietet im Archivraum unterschiedliche, kleine von SoundkünstlerInnen speziell angefertigte Soundobjekte zum Verkauf an. Auch die Booklets (2012-2013) und die Audio Field Reports (seit Anfang 2014, Lim. Aufl. je 8 Stück) sind im Archiv ausgestellt und erhältlich.

 

'ohrenhoch- the Noise Shop' is offering for sale in the archive space different small sound objects specially created by sound artists. Also, the Booklets (2012-2013) and Audio Field Reports since January 2014 are exhibited or heard respectively, in the archive space, and for sale (Lim. Ed. 8 copies).

Aktuelle Präsentation
Current presentation
ohrenhoch-Sonntage - 52 Sonntage im Jahr
ohrenhoch Sundays - 52 Sundays a year

Zu hören am Sonntag
23. und 30
. April, 7. und 14. Mai 2023
14:00 - 21:00 Uhr:

Turn to Black

von Hans Grusel

The world is a scrim against which we see the possible, to expand our perception then is to extend the horizon of what is and what might be. Drawing from a dark pallet of sounds extended by the advent of new instruments, Hans Grusel illuminates what may lie beyond, opening our perception of heretofore unknown feelings, fears, beliefs and realities.

Loudspeaker installation: Knut Remond

Die Welt ist ein Scrim [Anm. d. Übers.: ein durchscheinendes Textil], an dem wir das Mögliche sehen. Unsere Wahrnehmung zu erweitern bedeutet dann, den Horizont dessen auszudehnen, was ist und was sein könnte. Indem er aus einer dunklen, durch das Aufkommen neuer Instrumente erweiterten Farbpalette schöpft, beleuchtet Hans Grusel, was jenseits liegen könnte und öffnet unsere Wahrnehmung von bisher unbekannten Gefühlen, Ängsten, Überzeugungen und Realitäten.

[Übersetzung: Katharina Moos]

'Hans Grusel's Krankenkabinet' - currently based in San Francisco - is an ever-changing woodgrain diorama of dark forest characters. Using electronics, field recordings, acoustic instruments, props, costumes, and scenery, the ensemble explores the lost Teutonic rites of the past, while stumbling into the failure of the future.


sound:activism

 

Seit Anfang 2015 liegt 'ohrenhoch, der Geräuschladen' das Thema 'Soundaktivismus' zugrunde. Jedes Jahr bildet ein neuer Text das Manifest Soundaktivismus.

Soundaktivismus 2015 / 2016 / 2017
Texte von Isabella Zamboni & Knut Remond

Soundaktivismus 2018 / 2019 / 2020

Text: Elisabeth R Hager & Knut Remond
(erhältlich auf Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch, Arabisch Braille-Schrift)

 

Since the beginning of 2015 'ohrenhoch, the Noise Shop' has the theme 'Soundactivism' as a basis. Every year a new text forms the manifesto sound activism.
 

sound activism 2015 / 2016 / 2017
Texts by Isabella Zamboni & Knut Remond

sound activism 2018 / 2019 / 2020

Text: Elisabeth R Hager & Knut Remond
(available in German, English, Farsi, Arabic, Arabic Braille)

sound object speaker flower yan jun ohrenhoch
sound activism ohrenhoch
hans grusel
bottom of page