oH
ohrenhoch, der Geräuschladen

hm. ? ! umzug in die näxte lebensfase. ohne balast. 1 koffer mit nötixtem. was tun mit den tondokumenten aus 50jahren sängerinnen-dasein ? da sagt das kind, das erwaxene, die dirigentin : gibs emene komponischt, de söll e zämefassig mache. am beschte e nois schtuk mit dem züg. gesagt getan. ein paar kisten kassetten, bändli, cds und elektronische konserven, hunderte, hat der knut ein jahr lang bearbeitet et: voilà, la vie d‘ une cantatrice bien chaude comprimée - merci - je t‘ embrasse mon ami!

"Darshan with a Pelican: Multiplicities" Recorded sounds routed in space by Warren Burt

Sonntag 7., 14., 21., 28. April, 5. Mai 2024 14:00 - 21:00 Uhr from 2 pm to 9 pm Corvi ad crepusculum (Crows at dusk) von Pascale Trudel

'Fallobst' (1984) von David Johnson Aus dem Nachlass von David Johnson, ausgewählt von Bernadette Johnson ...In mir suchen viele Elemente der Natur, Technik, Gesellschaft und Kunst ihre fruchtbare Einigung... 'Fallen fruit' (1984) by David Johnson From the artistic estate of David Johnson, chosen by Bernadette Johnson ...In me many elements of nature, technology, society and art seek their fruitful union... Sonntag 4., 11., 18., 25. Feb., 3., 10., 17. März 2024, 14 - 21 Uhr

Sonntag 7., 14., 21., 28. Januar 2024, durchgehend 14:00 - 21:00 Uhr "FALLEN" ein Radiostück von Knut Remond (Premiere: Colaboradio 19.12.2023) Remix & installiert im Keller von ohrenhoch „BassBox" Länge des Stückes: 60 Min. Sunday 7, 14, 21, 28 January 2024, continuously from 2 pm to 9 pm 'FALLEN' a radio piece by Knut Remond (Premiere: Colaboradio 19 Dec. 2023) Remix & installed in the ohrenhoch basement „BassBox" Length: 60 min.

'Strange' (2014) layered recorded voice with processing by Pamela Z 'Strange' - originally commissioned by Mary Armentrout Dance Theater - is a stereo sound work that involves a dense collage of time-expanded and time-compressed speech sounds.

'Lift' (2005) recorded voice and sampled sounds by Pamela Z Sunday 1, 8, 15, 22. 29 October, 5 November 2023, continuously from 2 pm to 9 pm The site-specific sound installation "Lift" – originally composed for the passenger elevator at the Tang Museum, Saratoga Springs, NY, as part of their "Elevator Music" series – is set up and presented in a site-specific way at the Sound Gallery ohrenhoch. Website Pamela Z: https://www.pamelaz.com

Salon mit dem Sounding Knowledge Network: Ein Zine als Werkzeugkasten für Lehren und Lernen mit und durch Sound Sonntag 16. Juli 2023 14:00 - 21:00 Uhr: Ausstellung 16:00 - 18:00 Uhr: Präsentation und partizipatives Arbeiten Ausstellung auch am Sonntag 23., 30. Juli, 6., 13., 20., 27. August 14-21 Uhr Photo: Sounding Knowledge Workshop, IKlektik, London, 2023

Obscurus umbris arborum von Pascale Trudel Sonntag 4., 11., 18., 25. Juni, 2. und 9. Juli 2023 Photo credit: Pascale Trudel
Die Hörgalerie 'ohrenhoch, der Geräuschladen' ist eine weltweit einzigartige Präsentationsform von Klangkunst in Synthese mit einem speziellen klangarchitektonischen Raumkonzept.
Die drei von Knut Remond entwickelten, speziellen Lautsprecher-Installationen und die schlichte Einrichtung sind die Grundelemente der Hörgalerie.
ohrenhoch, der Geräuschladen' - ein 20 qm kleiner Ladenraum mit Schaufenster und zwei Kellerräume - wurde am 15. Dezember 2007 von Knut Remond und Katharina Moos eröffnet.
The Soundgallery 'ohrenhoch, the Noise Shop' is singular as a new way of presenting Sonic Art, through a specific sound-architectural space concept.
Three special loudspeaker installations developed and designed by Knut Remond, and the sober furnishing are the basic elements of the Sound-Gallery.
'ohrenhoch - the Noise Shop' - a small space of 20 square metres with a shop window, and two cellar rooms - was opened on December 15th, 2007 by Knut Remond and Katharina Moos.
Seit Anfang 2015 LIEGT 'ohrenhoch, der Geräuschladen' das Thema 'Soundaktivismus' ZU GRUNDE.
Since the beginning of 2015 'ohrenhoch, the Noise Shop' HAS the theme 'Soundactivism' AS A BASIS.
Sound-Objekte
'ohrenhoch, der Geräuschladen' bietet im Archivraum unterschiedliche, kleine von SoundkünstlerInnen speziell angefertigte Soundobjekte zum Verkauf an. Auch die Booklets (2012-2013) und die Audio Field Reports (seit Anfang 2014, Lim. Aufl. je 8 Stück) sind im Archiv ausgestellt und erhältlich.
'ohrenhoch- the Noise Shop' is offering for sale in the archive space different small sound objects specially created by sound artists. Also, the Booklets (2012-2013) and Audio Field Reports since January 2014 are exhibited or heard respectively, in the archive space, and for sale (Lim. Ed. 8 copies).
Aktuelle Präsentation
Current presentation
ohrenhoch-Sonntage - 52 Sonntage im Jahr
ohrenhoch Sundays - 52 Sundays a year
Sonntag 6., 13., 20., 27. Juli, 3., 10. August 2025
14:00 - 21:00 Uhr / from 2 pm to 9 pm
"Wild Chorus"
ein akustisches Sommerparfüm
von Bernadette Johnson
Bernadette Johnson über ihr Stück "Wild Chorus" [Dauer 34:43]:
Ein gedehnter Jodelchor – am Rand des Stillstands.
Harmonie, die trägt und sich auflöst in freies Rufen, wildes Tönen.
Nicht ganz menschlich: Stimmen vermischen sich mit Rascheln,
Flügelschlägen, tierischen Lauten.
Hybride Wesen singen in tropischer Hitze.
Der Klang steht wie ein Duft im Raum –
flüchtig, nah, offen für Erinnerung.
Wild Chorus ist ein atmendes Gewebe aus Stimmen, Geräuschen und elektronischen Klängen.
Durch Dehnung, Verlangsamung und Überlagerung entsteht ein Zwischenraum, ein offenes Feld für intuitives Lauschen und persönliche Resonanz.
Hier begegnen sich Menschliches und Nichtmenschliches, Klang und Stille,
Nähe und Fremdheit.
In der Schwebe des Klangs entsteht ein leiser Kontrapunkt
zum Tempo der Welt, zu Kontrolle und klaren Grenzen.
Ein verweilendes Hören, offen für Wandel und Unschärfe.
Bernadette Johnson
lebt in Basel und arbeitet an der Schnittstelle von Klangkunst und Komposition.
Ihre Arbeit ist geprägt von der Musique concrète und fokussiert auf die atmosphärischen und emotionalen Aspekte von Klang.
Wild Chorus ist ihre vierte Arbeit für ohrenhoch.
In ihrer künstlerischen Praxis untersucht sie die Verbindung zwischen Klang, Raum, Erinnerung und Wahrnehmung. Dabei versteht sie Klang als Träger von Spuren und Kontexten, die beim Hören individuelle Assoziationen ermöglichen.
Sie wurde unter anderem mit dem Karl-Sczuka-Förderpreis sowie mehrfach von Phonurgia Nova ausgezeichnet.
Photo credit: Bernadette Johnson
sound:activism
Seit Anfang 2015 liegt 'ohrenhoch, der Geräuschladen' das Thema 'Soundaktivismus' zugrunde. Jedes Jahr bildet ein neuer Text das Manifest Soundaktivismus.
Soundaktivismus 2015 / 2016 / 2017
Texte von Isabella Zamboni & Knut Remond
Soundaktivismus 2018 / 2019 / 2020
Text: Elisabeth R Hager & Knut Remond
(erhältlich auf Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch, Arabisch Braille-Schrift)
Since the beginning of 2015 'ohrenhoch, the Noise Shop' has the theme 'Soundactivism' as a basis. Every year a new text forms the manifesto sound activism.
sound activism 2015 / 2016 / 2017
Texts by Isabella Zamboni & Knut Remond
sound activism 2018 / 2019 / 2020
Text: Elisabeth R Hager & Knut Remond
(available in German, English, Farsi, Arabic, Arabic Braille)

