top of page
Die Hörgalerie 'ohrenhoch, der Geräuschladen' ist eine weltweit einzigartige Präsentationsform von Klangkunst in Synthese mit einem speziellen klangarchitektonischen Raumkonzept.
 

Die drei von Knut Remond entwickelten, speziellen Lautsprecher-Installationen und die schlichte Einrichtung sind die Grundelemente der Hörgalerie.

ohrenhoch, der Geräuschladen' - ein 20 qm kleiner Ladenraum mit Schaufenster und zwei Kellerräume - wurde am 15. Dezember 2007 von Knut Remond und Katharina Moos eröffnet.

 

 

The Soundgallery 'ohrenhoch, the Noise Shop' is singular as a new way of presenting Sonic Art, through a specific sound-architectural space concept.
 

Three special loudspeaker installations developed and designed by Knut Remond, and the sober furnishing are the basic elements of the Sound-Gallery.

'ohrenhoch - the Noise Shop' - a small space of 20 square metres with a shop window, and two cellar rooms - was opened on December 15th, 2007 by Knut Remond and Katharina Moos.

 

Seit Anfang 2015 LIEGT 'ohrenhoch, der Geräuschladen' das Thema 'Soundaktivismus' ZU GRUNDE.

 

Since the beginning of 2015 'ohrenhoch, the Noise Shop' HAS the theme 'Soundactivism' AS A BASIS.

Sound-Objekte

 

'ohrenhoch, der Geräuschladen' bietet im Archivraum unterschiedliche, kleine von SoundkünstlerInnen speziell angefertigte Soundobjekte zum Verkauf an. Auch die Booklets (2012-2013) und die Audio Field Reports (seit Anfang 2014, Lim. Aufl. je 8 Stück) sind im Archiv ausgestellt und erhältlich.

 

'ohrenhoch- the Noise Shop' is offering for sale in the archive space different small sound objects specially created by sound artists. Also, the Booklets (2012-2013) and Audio Field Reports since January 2014 are exhibited or heard respectively, in the archive space, and for sale (Lim. Ed. 8 copies).

Aktuelle Präsentation
Current presentation
ohrenhoch-Sonntage - 52 Sonntage im Jahr
ohrenhoch Sundays - 52 Sundays a year

 

Sonntag 6., 13., 20., 27. Juli, 3., 10. August 2025
14:00 - 21:00 Uhr / from 2 pm to 9 pm

"Wild Chorus"

 

ein akustisches Sommerparfüm

von Bernadette Johnson

 

Bernadette Johnson über ihr Stück "Wild Chorus" [Dauer 34:43]:

Ein gedehnter Jodelchor – am Rand des Stillstands.
Harmonie, die trägt und sich auflöst in freies Rufen, wildes Tönen.

Nicht ganz menschlich: Stimmen vermischen sich mit Rascheln,
Flügelschlägen, tierischen Lauten.
Hybride Wesen singen in tropischer Hitze.

Der Klang steht wie ein Duft im Raum –
flüchtig, nah, offen für Erinnerung.

Wild Chorus ist ein atmendes Gewebe aus Stimmen, Geräuschen und elektronischen Klängen.


 

Durch Dehnung, Verlangsamung und Überlagerung entsteht ein Zwischenraum, ein offenes Feld für intuitives Lauschen und persönliche Resonanz.



Hier begegnen sich Menschliches und Nichtmenschliches, Klang und Stille,
Nähe und Fremdheit.

In der Schwebe des Klangs entsteht ein leiser Kontrapunkt 
zum Tempo der Welt, zu Kontrolle und klaren Grenzen.


Ein verweilendes Hören, offen für Wandel und Unschärfe.

Bernadette Johnson 
lebt in Basel und arbeitet an der Schnittstelle von Klangkunst und Komposition.
Ihre Arbeit ist geprägt von der Musique concrète und fokussiert auf die atmosphärischen und emotionalen Aspekte von Klang.

Wild Chorus ist ihre vierte Arbeit für ohrenhoch.

In ihrer künstlerischen Praxis untersucht sie die Verbindung zwischen Klang, Raum, Erinnerung und Wahrnehmung. Dabei versteht sie Klang als Träger von Spuren und Kontexten, die beim Hören individuelle Assoziationen ermöglichen.
Sie wurde unter anderem mit dem Karl-Sczuka-Förderpreis sowie mehrfach von Phonurgia Nova ausgezeichnet.

Photo credit: Bernadette Johnson

sound:activism

 

Seit Anfang 2015 liegt 'ohrenhoch, der Geräuschladen' das Thema 'Soundaktivismus' zugrunde. Jedes Jahr bildet ein neuer Text das Manifest Soundaktivismus.

Soundaktivismus 2015 / 2016 / 2017
Texte von Isabella Zamboni & Knut Remond

Soundaktivismus 2018 / 2019 / 2020

Text: Elisabeth R Hager & Knut Remond
(erhältlich auf Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch, Arabisch Braille-Schrift)

 

Since the beginning of 2015 'ohrenhoch, the Noise Shop' has the theme 'Soundactivism' as a basis. Every year a new text forms the manifesto sound activism.
 

sound activism 2015 / 2016 / 2017
Texts by Isabella Zamboni & Knut Remond

sound activism 2018 / 2019 / 2020

Text: Elisabeth R Hager & Knut Remond
(available in German, English, Farsi, Arabic, Arabic Braille)

sound object speaker flower yan jun ohrenhoch
sound activism ohrenhoch
Wild Chorus
bottom of page